Aron Lehmann

deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor; Vertreter der neuen deutschen Komödie; Kinofilme u. a.: "Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel", "Die letzte Sau", "Das schönste Mädchen der Welt", Jagdsaison", "Was man von hier aus sehen kann"

* 1981 Wuppertal

Herkunft

Aron Lehmann wurde 1981 in Wuppertal als Sohn eines Buchhändlers geboren und wuchs im nordschwäbischen Nördlinger Ries auf. Bereits als Zwölfjähriger begann er mit dem Camcorder seines Onkels Kurzfilme zu drehen.

Ausbildung

Nach dem Abitur ging L. nach Berlin und arbeitete zunächst von 2003 bis 2005 bei Filmproduktionen im Team der Aufnahmeleitung. Dann bewarb er sich an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam, wo er bei Andreas Kleinert ein Regiestudium absolvierte.

Wirken

Während des Studiums drehte L. mehrere Kurzfilme, darunter den Film "Liebe Gemeinde" (2008), eine satirische Metapher über das Leben auf dem Dorf, für die er bereits ausgezeichnet wurde. Auch für seinen ersten Langfilm "Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel", der gleichzeitig sein Diplomfilm war, erhielt er mehrere Preise. Die tragikomische Groteske über einen Regisseur, der gegen alle Widerstände einen Film dreht, feierte auf dem ...